News

Logo KTM Mountainbike Challenge

Challenge-Siegerehrung am 18. Oktober in Mank

Der traditionelle Saisonabschluss der KTM Mountainbike Challenge findet heuer in Mank im Mostviertel im Kino & Cafe "Acht Millimeter" statt. Von 10 bis 12 Uhr gibt es einen Brunch mit reichhaltigem Buffet und die Möglichkeit, in geselliger Runde ...
weiterlesen
Der traditionelle Saisonabschluss der KTM Mountainbike Challenge findet heuer in Mank im Mostviertel im Kino & Cafe "Acht Millimeter" statt. Von 10 bis 12 Uhr gibt es einen Brunch mit reichhaltigem Buffet und die Möglichkeit, in geselliger Runde die Bike-Saison 2025 Revue passieren zu lassen.

Zwischen 12 und 13 Uhr findet im Kinosaal die Siegerehrung aller Klassen statt. Im Anschluss präsentiert Extremsportler Lukas Kaufmann seinen neuen Film über das "Race Across America 2025” und steht für Fragen zur Verfügung.

Alle Preisträgerinnen und Preisträger sind herzlich dazu eingeladen. Begleitpersonen können gegen einen Unkostenbeitrag (Erwachsene 18 Euro /  Kinder bis 14 Jahre 15 Euro) an allen Programmpunkten teilnehmen.

Wir freuen uns auf einen tollen Saisonabschluss mit euch und bitten um Anmeldung bis zum 10. Oktober.

Euer Challenge-Team
einklappen
Logo KTM Mountainbike Challenge

Die Siegerinnen und Sieger der KTM Challenge 2025!

Nach sechs abwechslungsreichen Rennen zwischen April und August stehen die Siegerinnen und Sieger der Challenge-Saison 2025 fest.

Die Classic-Wertung der Damen geht ...
weiterlesen
Nach sechs abwechslungsreichen Rennen zwischen April und August stehen die Siegerinnen und Sieger der Challenge-Saison 2025 fest.

Die Classic-Wertung der Damen geht in diesem Jahr an die Challenge-Dauerbrennerin Roswitha Hense-Simenko, die sich den Titel vor Angelica Legras und Karoline Neumüller sichern konnte. Bei den Herren triumphierte mit zwei Saisonsiegen Jakob Reiter vor Thomas Garber und Luca Werani.

Über den Titel in der Small-Wertung darf heuer Eva Rechberger jubeln. Sie verwies Anna Waldner und Anna Ott auf die Plätze. Bei den Herren gewann Elias Ritt hauchdünn vor Valentino Buchmann und Felix Webersdorfer.

Wir gratulieren allen Preisträgern sehr herzlich und bedanken uns bei allen Bikerinnen und Bikern für ihre Teilnahme!
einklappen
Mostviertler MTB Marathon Mank (Foto: sportograf)

Rückblick Mank: Hitzeschlacht im Mostviertel

Bei der 26. Auflage des Mostviertel MTB Marathon in Mank trafen sich mehr als 220 Teilnehmer:innen bei sehr heißen sommerlichen Bedingungen zu feinster Mountainbike-Action. Auf der Classic-Strecke über 78 Kilometer führte in...
weiterlesen
Bei der 26. Auflage des Mostviertel MTB Marathon in Mank trafen sich mehr als 220 Teilnehmer:innen bei sehr heißen sommerlichen Bedingungen zu feinster Mountainbike-Action. Auf der Classic-Strecke über 78 Kilometer führte in diesem Jahr kein Weg an Philipp Bachl vorbei, der seinen Vorsprung vom Start weg konstant ausbauen konnte und am Ende einen überlegenen Sieg vor Florian Wimmer und Raphael Schilcher. Bei den Damen durfte sich Angelica Legras über einen den Challenge-Tagessieg freuen.

Auf der Small-Distanz über 41 Kilometer gewann Eva Rechberger vor Michaela Gigon und Sabine Gastecker. Bei den Herren setzte sich Jakob Mayrhofer vor Valentino Buchmann und Julian Bauer durch.

Am Vormittag nahmen fast 70 Kinder und Jugendliche beim Nachwuchsrennen in den Klassen U5 bis U15 teil.

Wir gratulieren herzliche zu den tollen Leistungen.
einklappen
Loser-Panoramastraße (Foto: Gregor Lindpointner)

Tipp: Loser Bergzeitfahren am 27. September

Der Start zum 6. Loser Bergzeitfahren am 27. September erfolgt bei der Mautstelle bei der Hagan Lodge auf 850 Meter Seehöhe. Das Ziel auf der 1.600 Meter hoch gelegenen Loser Alm erreicht man nach ca. 9 Kilometern. Die 15 Kehren sorgen ...
weiterlesen
Der Start zum 6. Loser Bergzeitfahren am 27. September erfolgt bei der Mautstelle bei der Hagan Lodge auf 850 Meter Seehöhe. Das Ziel auf der 1.600 Meter hoch gelegenen Loser Alm erreicht man nach ca. 9 Kilometern. Die 15 Kehren sorgen für eine gleichmäßige Steigung unter 10 %. Es gibt getrennte Wertungen für Damen und Herren jeweils in der Kategorie Rennrad und MTB. Für Mountainbikes beträgt die Mindestreifenbreite 2,1 Zoll!

Die Loser-Panoramastraße ist seit dieser Saison nahezu autofrei. Während der Betriebszeiten der neuen Panoramabahn bleibt der Schranken an der Mautstation geschlossen.

Mountainbiker können bei der Rückfahrt ins Tal den im Vorjahr eröffneten, knapp drei Kilometer langen "Augst-Trail" ausprobieren.
 
einklappen

28. Salzkammergut Trophy: Höllisch gut - ein Recap

Mit über 4.100 Nennungen aus 38 Nationen war die 28. Auflage der Salzkammergut Trophy einmal mehr Österreichs größte MTB-Veranstaltung. Bei perfekten Bedingungen gingen die ...
weiterlesen
Mit über 4.100 Nennungen aus 38 Nationen war die 28. Auflage der Salzkammergut Trophy einmal mehr Österreichs größte MTB-Veranstaltung. Bei perfekten Bedingungen gingen die Teilnehmer auf sieben MTB- und drei Gravel-Distanzen an den Start - von der berüchtigten Extremdistanz mit 203,8 km bis zur kompakten Fun-Strecke mit 21,8 km.

Bereits um 5 Uhr früh fiel der Startschuss zur längsten Distanz. Manuel Pliem (Pure HUMANPWR KTM) sicherte sich mit einem überlegenen Solo den Sieg in 9:09:18 Stunden. Dahinter folgten David Schöggl und Vorjahressieger Philip Handl.

Bei den Damen triumphierte Theresa Rindler-Bachl (Protective Factory Team) mit einem eindrucksvollen Finish. Sie gewann mit über zwölf Minuten Vorsprung vor Sabine Sommer und Cemile Trommer.

Auf der Classic-Distanz über 119,6 km setzte sich bei den Herren Jakob Reiter (Hrinkow Bikes Steyr) nach einem spannenden Kampf gegen Wolfgang Krenn (1OF1 Cycling Team) durch. Bianca Somavilla (deniflcycling.com) holte sich den Sieg bei den Damen vor Irina Fettinger aus Bad Goisern.

Jennifer Pesendorfer (Skinfit Crew) feierte einen überlegenen Sieg auf der Small-Distanz. Sie übernahm früh die Führung und baute ihren Vorsprung bis ins Ziel auf über 11 Minuten aus. Bei den Herren gewann Lukáš Bělka aus Tschechien in 2:21:03 Stunden eine Sekunde vor Maxi Spahn (Team Giant Hersbruck / RVC Trieb). Christian Auer (Bike Team Kaiser) sicherte sich mit 2:21:45 Stunden Platz drei und komplettierte das Podium.

Vom Start im Morgengrauen bis zu den letzten Zieleinläufen am Abend herrschte auf den Strecken und in den Fanzonen beste Stimmung. Über 1.000 freiwillige Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die 29. Salzkammergut Trophy findet am 18. Juli 2026 statt.
einklappen
Graz Stattegg Gipfelsturm (Foto: Erwin Haiden)

10. Schöckl Gipfelsturm: Siege für Mosser und Reiter

Beim berühmt berüchtigten Schöckl Gifpesturm durfte sich Nina Mosser (RS Radwerker) vor Karin Kadner (Picardellics Velo Team Dresden) und Roswitha Hense-Simenko (Team Janger) auf der Classic-Strecke über den Sieg freuen.
weiterlesen
Beim berühmt berüchtigten Schöckl Gifpesturm durfte sich Nina Mosser (RS Radwerker) vor Karin Kadner (Picardellics Velo Team Dresden) und Roswitha Hense-Simenko (Team Janger) auf der Classic-Strecke über den Sieg freuen. Bei den Herren konnte sich in einem spannenden Rennen Jakob Reiter (Hrinkow Bikes Steyr) vor Uwe Hochenwarter (Wilier Chaoyang) und Thomas Garber (Pure HUMANPWR KTM) durchsetzen.

Auf der Small-Distanz entschied Lukas Simoner das Rennen für sich und verwies Stephan Hochmüller hauchdünn auf den zweiten Platz. Das Podium komplettierte Christoph Spreitzhofer. Bei den Damen gewann Tina Berger-Schauer vor Anna Waldner und Eva Rechberger. Wir gratulieren allen Finishern und Preisträgern sehr herzlich!
einklappen
Granit Marathon Kleinzell (Foto: SK Kleinzell)

Kaltnasses MTB-Spektakel beim Granitmarathon

Trotz teils widriger Witterungsverhältnisse lieferten sich am Pfingstwochenende in Kleinzell mehr als 750 Mountainbiker aller Altersklassen tolle Rennen. Bereits am Samstag waren über 200 Nachwuchsbiker beim Popa-Flo-Technik-Sprint und ...
weiterlesen
Trotz teils widriger Witterungsverhältnisse lieferten sich am Pfingstwochenende in Kleinzell mehr als 750 Mountainbiker aller Altersklassen tolle Rennen. Bereits am Samstag waren über 200 Nachwuchsbiker beim Popa-Flo-Technik-Sprint und der ASVÖ Junior Granit Challenge in den Altersklassen U7 bis U17 im Einsatz. Mit strahlenden Gesichtern trotzten sie auf dem anspruchsvollen Cross-Country-Kurs den schlechten Bedingungen.

Am Sonntag standen über 500 Erwachsene auf vier Strecken in den Startlöchern. Auf der Königsdistanz mit 3.100 Höhenmeter auf 90 Kilometern setzte sich Lokalmatador Daniel Eichmair (RC RCFK) mit rund drei Minuten Vorsprung vor Wolfgang Krenn (1OF1 Cycling Team) durch. Das Podium komplettierte Matthias Alberti (Bergankunft.at). Schnellste Dame auf der Langsztrecke war Karoline Neumüller (Gartner DNA Cycling Team).

Über die Tagessiege auf der Classic-Strecke durften sich Michaela Barz-Herold (Gesundheitspark Dreiländereck) und Julian Pöchacker (Lietz Sport Racing) freuen, ihnen folgten Lea Krempl (Bike Team Kaiser) bzw. Gina Vuljaj sowie Johannes Holzfurtner (Gesundheitspark Dreiländereck) und Andreas Wolfmayr (CyclingTeam Schwingshandl) auf das Podium.

Die Small-Strecke in der Damen-Wertung gewann Malena Seer vor Julia Gierlinger und Julia Auer. Bei den Herren jubelte Martin Schätzl vor Daniel Oberngruber und Lukas Hirsch. Auf der Light-Strecke waren Cara Werani und David Schöftner siegreich.

OK-Chef Jürgen Scalet zeigte sich begeistert: "Unsere Kleinzeller Mountainbike-Familie hat wieder Großartiges geleistet und unvergessliche Rennen abgeliefert. Die Vorbereitungen für Pfingsten 2026 haben bereits begonnen."
 
einklappen
KTM Scarp Exonic Evo3

KTM Scarp Exonic Evo3
Testbericht auf Bikeboard.at

Die dritte Evolutionsstufe der KTM Scarp Rahmen ist sowohl in Carbon als auch in Aluminium erhältlich. Der Federweg variiert zwischen 100 und 140 mm. Vom Einsteiger-Fully bis zur High-End-Maschine sind...
weiterlesen
Die dritte Evolutionsstufe der KTM Scarp Rahmen ist sowohl in Carbon als auch in Aluminium erhältlich. Der Federweg variiert zwischen 100 und 140 mm. Vom Einsteiger-Fully bis zur High-End-Maschine sind dem Fahrspaß keine Grenzen gesetzt.

Bikeboard-Redakteur NoBrain hat bereits im Dezember ein Scarp Exonic getestet und einen ausführlichen Bericht veröffentlicht.
einklappen
Voralpen Marathon St. Veit (Foto: OK Team St. Veit)

Sommer und Eichmair gewinnen die 26. Auflage des Voralpen Marathon

Mit herrlichem Wetter empfing der Voralpen-MTB-Marathon in St. Veit mehr als 320 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum traditionellen Saisonauftakt der KTM Mountainbike Challenge 2025.
weiterlesen
Mit herrlichem Wetter empfing der Voralpen-MTB-Marathon in St. Veit mehr als 320 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum traditionellen Saisonauftakt der KTM Mountainbike Challenge 2025.

Auf der Classic-Distanz konnte sich Daniel Eichmair (RC RCFK) überlegen den Sieg vor Jakob Reiter (Hrinkow Bikes Steyr) und Thomas Garber (Pure HUMANPWR KTM) sichern. 

Bei den Damen konnte Sabine Sommer (PopaFlo ARBÖ Ortsclub Freistadt) ihren Sieg aus dem Vorjahr eindrucksvoll bestätigungen und die Damenwertung gewinnen. Platz zwei belegte Karoline Neumüller (DNA - Gartner Cycling Team) und Roswitha Hense-Simenko (Team Janger).

Die Small-Distanz der Damen konnte Malena Seer für sich entscheiden und verwies Julia Auer und Maria Lechner auf die Plätze. Bei den Herren entscheid Jan Dirisamer das Rennen knapp für sich, ihm folgten Manfred Zöger und Valentino Buchmann auf das Podium.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den tollen Leistungen!
einklappen
Junior Challenge Logo1200x800

Die Termine der Junior Challenge 2025 stehen fest

2025 gibt es sechs Challenge-Rennen für Kinder und Jugendliche in den Altersklassen U7 bis U17.

Terminübersicht:
weiterlesen
2025 gibt es sechs Challenge-Rennen für Kinder und Jugendliche in den Altersklassen U7 bis U17.

Terminübersicht:
27.04. Maria Lankowitz (ST)
07.06. Kleinzell (OÖ)
06.07. Stattegg (ST)
13.07. Bad Goisern (OÖ)
09.08. Mank (NÖ)
30.08. Krumbach (NÖ)
einklappen
Anne Tauber (NED) und Giada Specia (ITA) - KTM Factory MTB Team (Foto: staronphoto)

KTM Factory MTB Team mit Top Neuzugängen

Volle Kraft voraus heißt es im Jahr eins nach Olympia beim KTM Factory MTB Team. Das Ziel war und ist, eine feste Größe im UCI-Rennzirkus zu werden. Bei den Männern bleiben Olympiastarter...
weiterlesen
Volle Kraft voraus heißt es im Jahr eins nach Olympia beim KTM Factory MTB Team. Das Ziel war und ist, eine feste Größe im UCI-Rennzirkus zu werden. Bei den Männern bleiben Olympiastarter Max Foidl und der Franzose Mathis Guay die Aushängeschilder. Ordentliche Verstärkung bekommen die beiden jungen Österreicherinnen Katharina Sadnik und Eva Herzog in Person von Anne Tauber (NED) und Giada Specia (ITA).  
einklappen